Literatur
Empfehlenswerter Lesestoff zum Thema Radiästhesie
Eine sehr interessante Information kann HIER herunter geladen werden (114DOKUMENTATION_Wissenschaftlicher_Nachweis_der_Radiasthesie_Fr.Mag_.Millwisch)
Wilhelm Junker (Ob.-Stud.-Rat Dipl.-Ing.)  aus seiner Tätigkeit als Vortragender beim Institut "Heureka " in Haag (Info über Wilhelm findest du HIER):
Radi-Teil1 und Radi-Teil2
 sind Beschreibungen über die Handhabung von Radiästhetischen 
Instrumenten und interessante weitere Informationen über das Muten.
Für einen Anfänger ist die Fülle der Informationen wahrscheinlich zu 
schwere Kost. Aber besonders zu empfehlen ist Pkt. 7 in Teil 1 (und alle
 folgenden), "Start der radiästhetischen Tätigkeit", mit den richtigen 
Fragenstellungen. Besonder wichtig erscheinen mir die Erlaubnis-Fragen 
1. bis 3., die mit der häufig in der Literatur zu findenden dritten 
Frage: "Soll ich" aufräumt, die eine Frage nach einer Meinung ist. In 
ihrem Buch Die Kunst der Radiästhesie erklärt Elizabeth Brown sehr überzeugend, warum diese Frage zu meiden ist. Die Übersetzung folgt noch ...:
Radiästhesie - ein Weg zum Licht? Jörg Purner, Prof. Dr. DI. Aus meiner Sicht ist das Buch ein Muss für jeden ernsthaften Interessenten an Radiästhesie, der erfahren will, wie ein gestandener Wissenschaftler den Spagat zwischen "... was man nicht messen kann gibts nicht" und Spiritualität schafft.
Handbuch der Radiästhesie  Hartmut Lüdeling
Ein wertvolles und umfassendes "Lexikon" über fast alle Begriffe mit allgemein verständlichen Erklärungen von Begriffen.
Dowsing: The Ultimate Guide for the 21st Century
und
Die Kunst der Radiästhesie: Erdstrahlungen, Elektrosmog & Wasseradern aufspüren und harmonisieren Elizabeth Brown
Ich kenne nur die englische Version, aber der zweite Titel dürfte weitgehend ähnlichen Inhalt haben.
Elizabeth Brown ist Britin und seit 20 Jahren Rutengängerin und weltweit
 bekannt. Ihr Arbeitsgebiet ist "Causative Diagnosis" was soviel 
bedeutet wie Herausfinden der Gründe von Belastungen (psychisch, 
gesundheitlich, die Lebensführung betreffend) durch Radiästhesie, mit 
enormer Erfolgsrate. Sie hält Seminare, Workshops und hält Vorträge auf 
Konferenzen.
Die Fülle der dargestellten vorwiegend wissenschaftlichen Belege für das
 Funktionieren des Rutengehens sind wahrscheinlich auch für hartnäckige 
Kritiker kaum zu widerlegen.   Ausserdem gibt sie eine ganz moderne, 
simple aber wirksame Anleitung für die Anwendung von Winkelruten.
Eine Reihung von empfehlenswerter Literatur ist immer problematisch - 
aber dieses Buch ist das zweite "Muß" neben Jörg Purner - bis ich noch ein "Muß" entdecke ...
